Publications

English

On the Present Situation Concerning Home Affairs and Security Policy in the Ivory Coast (Cote d´Ivoire), PDF, 19 kb

Stop the chaos domino, Interview with Wolf Poulet on major powers and „failing“ states, PDF, 25 kb

Spanish

Seminario „Seguridad interna y gobernabilidad“, PDF, 57 kb

Sin una Buena Policía el País No Progresa, PDF, 27 kb

German

Griechenland-Krise: „Fragile Staaten gefährden die Weltordnung“

FAZ.NET 06.08.2015

Bereits vor 118 Jahren berichtete eine deutsche Zeitung über die katastrophale Finanzverwaltung Griechenlands – das kommt bekannt vor. Der internationale Index zur Einstufung von „Fragilen Staaten“ bewertet Griechenland als „weniger stabil“. Jahrhundertelang praktizierte Patronage hat die griech. Gesellschaft deformiert.Wichtiger als Geld wäre jetzt, dass auf allen Ebenen von Staat und Gesellschaft eine „nationale Akzeptanz“ entstünde, um die erforderlichen Strukturveränderungen herbeizuführen.
„Griechenland-Krise: ‚Fragile Staaten gefährden die Weltordnung‘“ on faz.net

 

Rußlands Trauma: „Der Wunsch nach alter Größe und Macht“

FAZ.NET 09.07.2015

Für die russische Machtelite und die meisten russischen Bürger gilt der Untergang der Sowjetunion als „die größte Katastrophe des 20. Jahunderts“. Persönliche Einblicke in den russischen Generalstab zeigen auf, wie unverbrüchlich die vertikale Machtstruktur an dem größten Erfolg der Sowjetunion festhält – dem Sieg über das faschistische Nazi-Deutschland.
Der Geheimdienstregierung unter Präs. Putin wird noch lange den alten Denkmustern verhaftet bleiben.
„Rußlands Trauma: ‚Der Wunsch nach alter Größe und Macht‘“ on faz.net

 

Putins Agression: „Wie der Westen Rußlands Druck standhalten kann“

FAZ.NET 05.03.2015

Es geht um die „hybride Kriegsführung“, mit der Rußland seine Außen- und Sicherheitspolitik verstärkt hat. Im für den Westen ungünstigsten Fall könnte R. die Beistandsverpflichtung der NATO (Art. 5) damit unterlaufen. Europa muss für seine Sicherheit und Selbstbehauptung tiefer in die Tasche greifen. Wird man einen neuen Weg zu einer beiderseits nuklear gestützten „friedlichen Koexistenz“ finden ?
„Putins Agression: ‚Wie der Westen Rußlands Druck standhalten kann‘“ on faz.net

 

Verhandeln mit Putin: „Niemals Angst zeigen“

FAZ.NET 06.02.2015

Mehr Kenntnis und Verständnis der Eigentümlichkeiten russischer Verhandlungsführung wäre im Westen hilfreich. Persönliche Erfahrungen als „Vertrauensbilder“ im Rahmen der konventionellen Abrüstung geben dazu einen Erfahrungshintergrund. Zusammengefasst: Russische Gesprächspartner respektieren angemessenes Selbstbewußtsein, und sie verachten Schwächlinge, die sich einschüchtern lassen.
„Verhandeln mit Putin: ‚Niemals Angst zeigen‘“ on faz.net

 

Reformen des Sicherheitssektors als Voraussetzung für internationale Entwicklungszusammenarbeit, PDF, 106 kb

Die deutsche Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik gehören zusammen, PDF, 67 kb

Im Hype des besten Weges zum Frieden, PDF, 103 kb